London, 21. März 2025 – In der Nacht kam es zu einem schweren Zwischenfall nahe des Flughafens Heathrow. Ein Brand in einem Umspannwerk führte zu einem großflächigen Stromausfall, der nicht nur mehrere Tausend Haushalte betraf, sondern auch zur vorübergehenden Schließung des größten Flughafens Europas führte.
Ein riesiger Feuerball und dichte Rauchwolken waren kilometerweit zu sehen. Die Feuerwehr war mit rund 70 Einsatzkräften und zahlreichen Löschfahrzeugen im Einsatz. Hunderte Anwohner mussten in Sicherheit gebracht werden.
Der Flugverkehr wurde stark beeinträchtigt: Über 100 Maschinen mussten bereits in den frühen Morgenstunden umgeleitet werden. Im Tagesverlauf waren mehr als 1.300 Flüge betroffen. Zahlreiche internationale Airlines änderten ihre Routen oder verlegten ihre Starts und Landungen auf andere Flughäfen in der Umgebung.
Auswirkungen auf deutsche Unternehmen
Auch deutsche Geschäftsreisende und Lieferketten spüren die Auswirkungen. Verzögerungen bei Terminen, Lieferproblemen und gestörte internationale Verbindungen könnten die Folge sein.
Handlungsempfehlung
- Reise- und Meetingpläne immer doppelt absichern: Hinterlegen Sie für geschäftliche Auslandsreisen stets mindestens eine Ausweichverbindung und klären Sie im Vorfeld, ob Termine auch digital stattfinden können – inklusive Plan B im Outlook-Kalender.
- Kundenkommunikation für Lieferverzögerungen vorbereiten: Erstellen Sie Textbausteine für E-Mail oder Telefon, um im Ernstfall transparent über Verzögerungen zu informieren – das schafft Vertrauen, wenn externe Umstände Ihre Leistungen beeinflussen.
- Interne Abläufe für Störungen testen: Führen Sie einmal im Quartal einen Mini-Stresstest durch: Was passiert, wenn ein wichtiger Standort plötzlich nicht erreichbar ist? Halten Prozesse stand? Wer entscheidet? So finden Sie Lücken, bevor sie kritisch werden.
Bildquelle¹: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)