Zum Inhalt springen

Gamescom startet – Branche kämpft mit Förderproblemen

Die weltgrößte Computerspielmesse öffnet in Köln, doch die deutsche Branche beklagt mangelnde Unterstützung.
20. August 2025 durch
Redaktion

Heute beginnt in Köln die Gamescom, die als weltweit größte Messe für Computer- und Videospiele gilt. Hunderttausende Besucher aus aller Welt werden erwartet, zahlreiche Neuheiten aus der Spieleentwicklung stehen im Fokus. Trotz dieser positiven Aufmerksamkeit zeigt sich die Branche jedoch besorgt: Viele deutsche Entwickler und Studios klagen über unzureichende Fördermittel und fehlende politische Unterstützung.

Zwar wächst der Umsatz im internationalen Gaming-Sektor stetig, doch deutsche Anbieter haben es schwer, im Wettbewerb mitzuhalten. Insbesondere kleine und mittelständische Studios stoßen ohne zusätzliche Unterstützung schnell an ihre Grenzen.

Auswirkung auf deutsche Unternehmen

Der Fall zeigt beispielhaft, dass staatliche Förderungen nicht immer zuverlässig sind. Unternehmer sollten daher stärker auf Eigeninitiative, Kooperationen und alternative Finanzierungsquellen setzen – ganz gleich aus welcher Branche.

Handlungsempfehlungen

  1. Alternative Finanzierung prüfen: Nutzen Sie Möglichkeiten wie Crowdfunding, Leasingmodelle oder private Investoren, um Abhängigkeiten von staatlichen Förderungen zu verringern.
  2. Kooperationen über Branchen hinweg: Schließen Sie sich mit Partnern aus anderen Bereichen zusammen, um Ressourcen, Wissen und Marketingkanäle gemeinsam zu nutzen.
  3. Präsenz zeigen: Nutzen Sie Messen, Branchentreffen oder Online-Events aktiv, um Ihr Unternehmen sichtbar zu machen – unabhängig von staatlichen Rahmenbedingungen.

Bildquelle¹: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)

Bildquelle¹


Redaktion 20. August 2025
Diesen Beitrag teilen
Archiv