Zum Inhalt springen

Gaskrise gebannt? Speicherstand bei 69,4 %

Speicher füllen sich weiter – leichte Entspannung für Wirtschaft und Verbraucher.
28. August 2025 durch
Redaktion

Die Gasspeicherfüllung in Deutschland liegt aktuell bei knapp 70 Prozent. Der leichte Anstieg sorgt für vorsichtigen Optimismus. Zwar bleibt die Versorgungslage angespannt, doch höhere Speicherstände bedeuten mehr Stabilität für den Winter.

Auswirkung auf deutsche Unternehmen

Eine bessere Versorgungslage kann Preisschwankungen abfedern und Planbarkeit erhöhen. Das betrifft nicht nur große Industriebetriebe, sondern auch kleine und mittlere Unternehmen, die Energiekosten im Blick behalten müssen.

Handlungsempfehlungen

  1. Energiekosten aktiv steuern: Überprüfen Sie Ihre Verträge und vergleichen Sie regelmäßig Anbieter oder Tarifmodelle.
  2. Verbrauch senken: Setzen Sie Maßnahmen zur Effizienzsteigerung um – von LED-Beleuchtung bis zu optimierten Heiz- und Kühlzeiten.
  3. Finanzielle Reserven bilden: Legen Sie Rücklagen speziell für schwankende Energiepreise an, um in kritischen Phasen handlungsfähig zu bleiben.


Bildquelle¹: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)

Bildquelle¹


Redaktion 28. August 2025
Diesen Beitrag teilen
Archiv