Zum Inhalt springen

Immer mehr Erwerbstätige beziehen Bürgergeld

Zahl der Aufstocker steigt – Lohnniveau erneut in der Debatte
23. Juni 2025 durch
Redaktion

In Deutschland steigt die Zahl jener Menschen, die trotz Erwerbstätigkeit ergänzend Bürgergeld beziehen – sogenannte Aufstocker. Die Entwicklung deutet auf eine Lohnstruktur hin, bei der vor allem in Teilzeit und im Niedriglohnbereich der Lebensunterhalt kaum noch gedeckt werden kann.

Für Unternehmen ergibt sich daraus eine doppelte Herausforderung: Einerseits müssen Fachkräfte gebunden werden, andererseits steigen der öffentliche Druck und die gesellschaftlichen Erwartungen an faire Bezahlung. Arbeitgeber aller Branchen sind gut beraten, das Thema proaktiv anzugehen – nicht nur aus sozialer Verantwortung, sondern auch aus unternehmerischer Weitsicht.

Auswirkungen auf deutsche Unternehmen

Unzureichende Löhne gefährden die Mitarbeitermotivation, schwächen die Arbeitgebermarke und führen zu höherer Fluktuation – mit direkten Auswirkungen auf Qualität und Produktivität.

Handlungsempfehlungen

  1. Attraktivität als Arbeitgeber stärken: Überprüfen Sie Ihre Lohnpolitik, Zusatzleistungen und Entwicklungsperspektiven – und kommunizieren Sie diese transparent nach innen und außen.
  2. Feedback aus der Belegschaft nutzen: Führen Sie strukturierte Gespräche mit Mitarbeitenden über Arbeitsbedingungen, Lebenshaltung und Entwicklungsmöglichkeiten.
  3. Mitarbeiterbindung strategisch denken: Investieren Sie gezielt in Weiterbildung, interne Aufstiegschancen und flexible Arbeitszeitmodelle, um Leistungsträger langfristig zu halten.

 Bildquelle¹: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)  

Bildquelle¹

Redaktion 23. Juni 2025
Diesen Beitrag teilen
Archiv