Zum Inhalt springen

Küstenschutz: Ostsee-Orte droht schleichender Untergang

Meeresspiegel steigen – deutsche Urlaubsregionen geraten unter Druck.
21. Juli 2025 durch
Redaktion

Die Folgen des Klimawandels werden in deutschen Küstenregionen sichtbar. Orte an der Ostsee, darunter beliebte Urlaubsziele, könnten langfristig untergehen – durch steigende Pegel, Sturmfluten und Erosion. Der politische Druck auf die Küstenländer nimmt zu. Unternehmen, Infrastruktur und Bewohner sehen sich wachsender Unsicherheit ausgesetzt. Die Kosten für Anpassung und Schutzmaßnahmen steigen.

Auswirkung für deutsche Unternehmen

Klimarisiken betreffen nicht nur Küstenbetriebe: Extremwetter, Bauvorgaben und Lieferengpässe können jedes Unternehmen treffen – sei es in der Logistik, im Einzelhandel oder in der Produktion.

Handlungsempfehlungen

  1. Klimarisiken im Standort-Check berücksichtigen: Prüfen Sie, ob Ihre Immobilien, Lager oder Logistikzentren durch Naturereignisse gefährdet sind – und versichern Sie sich entsprechend.
  2. Nachhaltigkeit ins Geschäftsmodell integrieren: Kommunizieren Sie klimabewusstes Handeln offensiv – z. B. in Vertrieb, Employer Branding oder Kundenbindung.
  3. Förderprogramme für Klimaanpassung nutzen: Recherchieren Sie staatliche Zuschüsse für energetische Sanierung, Flutschutz oder grüne Investitionen – oft auch branchenoffen verfügbar.

Bildquelle¹: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)

Bildquelle¹

Redaktion 21. Juli 2025
Diesen Beitrag teilen
Archiv