Bildquelle: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)
Der Basketball-Profi Damian Lillard, derzeit unter Vertrag bei den Milwaukee Bucks in der US-amerikanischen NBA, muss seine Karriere vorerst unterbrechen. Grund ist ein medizinischer Befund: Bei ihm wurde ein Blutgerinnsel in der rechten Wade festgestellt.
Lillard, der zu den profiliertesten Spielern der Liga zählt, will sich nun auf seine Genesung konzentrieren. Sein Team unterstützt ihn dabei umfassend und stellt klar, dass die Gesundheit des Sportlers oberste Priorität habe. Es ist unklar, wie lange er ausfallen wird.
Auswirkungen für deutsche Unternehmen
Auch wenn sich dieser Vorfall auf den US-amerikanischen Sport bezieht, zeigt er, wie schnell sich gesundheitliche Probleme auf Karrieren und Organisationen auswirken können. Unternehmen in Deutschland sollten dies zum Anlass nehmen, das eigene Gesundheitsmanagement zu überprüfen.
Handlungsempfehlung
- Gesundheitstage organisieren: Führen Sie regelmäßig Gesundheitstage mit Angeboten wie Check-ups, Bewegungstests oder Ernährungsberatung durch.
- Arbeitsplatz analysieren: Überprüfen Sie, ob ergonomische Standards eingehalten werden – vom Büroarbeitsplatz bis zur Produktionshalle.
- Krankheitsbedingte Ausfälle planen: Entwickeln Sie einfache Vertretungsregelungen oder Schulungskonzepte, damit bei spontanen Ausfällen der Betrieb stabil bleibt.