Zum Inhalt springen

Tesla-Verkäufe in Europa halbiert!

Massiver Einbruch auch in Deutschland
25. März 2025 durch
Redaktion

Bildquelle: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)

Die Verkaufszahlen des US-Elektroautobauers Tesla sind in Europa drastisch gesunken. In den ersten beiden Monaten des Jahres 2025 wurden fast 50 Prozent weniger Neuzulassungen registriert als im Vorjahreszeitraum. Damit kommt das Unternehmen aktuell auf einen Marktanteil von lediglich 1,1 Prozent. Besonders stark betroffen ist Deutschland: Im Februar verzeichnete Tesla hier einen Rückgang der Zulassungen von rund 76 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Diese Entwicklung steht im Gegensatz zum allgemeinen Anstieg bei Elektro-Neuzulassungen in Deutschland. Auch auf gesellschaftlicher Ebene verliert Tesla an Rückhalt: Mehrere Unternehmen distanzieren sich von der Marke aufgrund von umstrittenen Aussagen des Tesla-Chefs. Manche Firmen, wie große Einzelhandelsketten und Versorger, nehmen Tesla-Fahrzeuge nicht mehr in ihren Fuhrpark auf. Zudem setzen sich Tesla-Fahrer mit Aufklebern symbolisch vom Unternehmen ab.

Auswirkungen auf deutsche Unternehmen

Der Absatzrückgang von Tesla verändert die Marktdynamik auf dem Elektromobilitätsmarkt. Das bietet Chancen für deutsche Hersteller, Marktanteile zu gewinnen und ihre eigenen Modelle zu positionieren.

Handlungsempfehlung

  1. Transparente Wertekommunikation etablieren: Unternehmen sollten klar nach außen kommunizieren, wofür sie stehen, um Vertrauen bei Kunden und Partnern zu stärken – unabhängig von Branche oder Produkt.
  2. Lieferanten- und Partnerbewertungen einführen: Regelmäßige Bewertungen von Dienstleistern und Geschäftspartnern können helfen, Risiken zu identifizieren und das eigene Unternehmen stabil aufzustellen.
  3. Frühzeitig auf gesellschaftliche Entwicklungen reagieren: Wer gesellschaftliche Trends und Stimmungen beobachtet, kann schneller reagieren – z. B. bei kritischen Themen in Marketing, Einkauf oder Kommunikation.


Bildquelle¹

Redaktion 25. März 2025
Diesen Beitrag teilen
Archiv