Zum Inhalt springen

US-Regierung im Stillstand: Shutdown legt Behörden lahm

Kongress scheitert an Übergangsetat – Zahlungen gestoppt, Dienste eingeschränkt
1. Oktober 2025 durch
Redaktion

Die USA erleben seit dem 1. Oktober einen sogenannten US-Shutdown, nachdem sich Kongress und Regierung nicht auf einen Übergangshaushalt einigen konnten. Dadurch müssen zahlreiche Bundesbehörden ihre Arbeit stark einschränken oder ganz einstellen. Lediglich sicherheitsrelevante Dienste und dringend notwendige Aufgaben laufen weiter.

Besonders betroffen sind Genehmigungs- und Kontrollprozesse, die für internationale Unternehmen von Bedeutung sind – darunter Zollverfahren, Visa-Termine, Fördermittel-Auszahlungen oder staatliche Zulassungen. Auch die Finanzmärkte reagieren nervös auf den politischen Stillstand, was zu Schwankungen beim Dollar und an den Börsen führen kann. Wie lange der US-Shutdown andauert, ist offen – die politischen Fronten zwischen Republikanern und Demokraten gelten als verhärtet.

Auswirkung auf deutsche Unternehmen


Für deutsche Firmen mit Geschäft in den USA bedeutet der US-Shutdown Verzögerungen bei Exporten, Projekten oder Ausschreibungen. Besonders regulierte Branchen wie Medizintechnik, Luftfahrt oder Energie könnten mit längeren Bearbeitungszeiten rechnen. Zudem können Wechselkursschwankungen und Volatilität an den Märkten die Kalkulationen beeinflussen.

Handlungsempfehlungen


  1. Frühzeitig planen: Interne Prozesse mit möglichen Verzögerungen abgleichen (z. B. bei Lieferungen, Terminen oder Finanzflüssen) und zusätzliche Zeitpuffer einkalkulieren.
  2. Liquidität sichern: Kurzfristig die eigene Zahlungsfähigkeit prüfen und Rücklagen aufbauen, um Schwankungen oder verspätete Zahlungen von Kunden und Partnern besser abzufangen.
  3. Kommunikation verstärken: Geschäftspartner proaktiv informieren, wenn es durch externe Faktoren zu Verzögerungen kommen könnte – offene Kommunikation schafft Vertrauen.

Bildquelle¹: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)

Bildquelle¹


Redaktion 1. Oktober 2025
Diesen Beitrag teilen
Stichwörter
Archiv