Zum Inhalt springen

Abschiebungen steigen deutlich – Migration unter Druck

Über 11.800 Abschiebungen im ersten Halbjahr 2025 – Kurswechsel in der Flüchtlingspolitik wird sichtbar.
25. Juli 2025 durch
Redaktion

Die Zahl der Abschiebungen aus Deutschland ist im ersten Halbjahr 2025 deutlich gestiegen. Mit mehr als 11.800 Fällen liegt sie merklich über den Vorjahreswerten. Die Bundesregierung setzt damit verstärkt auf Rückführungen – insbesondere bei abgelehnten Asylbewerbern ohne Bleibeperspektive. Diese Entwicklung ist Teil eines restriktiveren Ansatzes in der Migrationspolitik, der bundesweit für Diskussionen sorgt.

Gleichzeitig wächst die politische und gesellschaftliche Spannung im Umgang mit Migration. Kritiker befürchten eine zunehmende Abschottungspolitik, während Befürworter den neuen Kurs als überfällig betrachten, um die staatlichen Strukturen zu entlasten und irreguläre Migration einzudämmen. Die Debatte über Zurückweisungen an den Grenzen und beschleunigte Asylverfahren dürfte sich in den kommenden Wochen weiter zuspitzen.

Auswirkung auf deutsche Unternehmen

Viele Betriebe – insbesondere in den Bereichen Handwerk, Pflege und IT – sehen sich zunehmend mit einem verschärften Fachkräftemangel konfrontiert. Die strengere Rückführungspraxis reduziert das Potenzial für Integration und Beschäftigung von ausländischen Arbeitskräften.

Handlungsempfehlungen

  1. Talente im Unternehmen halten: Entwickeln Sie gezielte Bindungsprogramme für bestehende Mitarbeitende – etwa durch Weiterbildungen, interne Aufstiegsmöglichkeiten oder flexible Arbeitsmodelle.
  2. Diversität strategisch nutzen: Fördern Sie eine offene, multikulturelle Unternehmenskultur – das verbessert nicht nur das Betriebsklima, sondern erhöht Ihre Attraktivität als Arbeitgeber.
  3. Recruiting weiter denken: Setzen Sie bei Stellenanzeigen auf mehrsprachige Ansprache und prüfen Sie Kooperationen mit Jobplattformen, Sprachschulen oder lokalen Integrationsnetzwerken – so erschließen Sie neue Bewerbergruppen.

Bildquelle¹: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)

Bildquelle¹

Redaktion 25. Juli 2025
Diesen Beitrag teilen
Archiv