Zum Inhalt springen

Mehr Soldaten! Bundeswehr meldet Rekord-Zuwachs

Verteidigungsbereitschaft steigt – Dienst in Uniform wird für viele junge Menschen attraktiver.
1. August 2025 durch
Redaktion

Die Bundeswehr verzeichnet aktuell einen ungewöhnlich starken Zulauf. Die Zahl neuer Bewerbungen ist innerhalb eines Jahres um fast ein Drittel gestiegen. Der Trend zeigt, dass der Dienst bei der Truppe für viele junge Menschen wieder an Bedeutung gewinnt. Gründe liegen sowohl im gestiegenen Sicherheitsbedürfnis als auch im gesteigerten Ansehen des Soldatenberufs.

Auch die gezielte Kommunikation der Bundeswehr über soziale Medien und Bildungseinrichtungen trägt dazu bei, neue Zielgruppen zu erreichen. Parallel dazu steigen die Investitionen in Ausbildung, Technik und Karrieremöglichkeiten innerhalb der Streitkräfte. Für die zivile Wirtschaft entsteht dadurch eine neue Dynamik auf dem Arbeitsmarkt.

Auswirkung auf deutsche Unternehmen

Kurzfristig könnte sich der stärkere Zustrom zur Truppe auf den zivilen Fachkräftemarkt auswirken. Langfristig bietet sich jedoch die Chance, ehemalige Soldatinnen und Soldaten gezielt als qualifizierte Fachkräfte in die Wirtschaft zu integrieren.

Handlungsempfehlungen ​

  1. Mitarbeiterbindung gezielt fördern: Viele junge Menschen suchen heute nach Sinn – machen Sie Ihre Unternehmensmission und gesellschaftlichen Beitrag sichtbar.
  2. Zielgruppe „Rückkehrer“ erschließen: Entwickeln Sie Angebote für Berufseinsteiger, Quereinsteiger und Rückkehrer aus staatlichem Dienst – z. B. durch Mentorenprogramme.
  3. Weiterbildung als Vorteil nutzen: Bieten Sie gezielte Schulungsprogramme an – auch intern –, um neue Bewerbergruppen flexibel einzuarbeiten und langfristig zu binden.

Bildquelle¹: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)

Bildquelle¹

Redaktion 1. August 2025
Diesen Beitrag teilen
Archiv