Zum Inhalt springen

Neuer Sicherheitsrat – Deutschland stärkt Sicherheit

Merz-Regierung gründet Nationalen Sicherheitsrat als strategische Drehscheibe für Sicherheitspolitik.
28. August 2025 durch
Redaktion

Deutschland richtet einen Nationalen Sicherheitsrat ein. Das neue Gremium soll die Sicherheitsstrategie des Landes dauerhaft koordinieren und zentrale Entscheidungen bündeln. Damit reagiert die Bundesregierung auf die wachsenden geopolitischen Spannungen und die zunehmende Bedrohung durch hybride Angriffe.

Der Rat soll künftig regelmäßig unter Leitung des Bundeskanzlers tagen und Vertreter wichtiger Ministerien zusammenbringen. Ziel ist eine bessere Vorbereitung auf Krisen, etwa im Bereich Cyberabwehr, Energieversorgung oder internationale Konflikte.

Auswirkung auf deutsche Unternehmen

Deutsche Unternehmen profitieren von klareren staatlichen Strukturen im Krisenmanagement. Besonders Betriebe, die in kritischer Infrastruktur tätig sind, können künftig besser in Sicherheitsstrategien eingebunden werden.

Handlungsempfehlungen

  1. Krisenpläne regelmäßig testen – Simulieren Sie in Ihrem Unternehmen Szenarien wie Cyberangriffe oder Lieferausfälle, um Abläufe im Ernstfall reibungslos zu sichern.
  2. Interne Kommunikation stärken – Schulen Sie Mitarbeiter darin, wie sie in Krisen informiert werden und welche Schritte einzuhalten sind.
  3. Netzwerke nutzen – Knüpfen Sie Kontakte zu regionalen Verbänden oder Kammern, um bei Sicherheits- und Krisenthemen von Erfahrungen anderer zu profitieren.

Bildquelle¹: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)

Bildquelle¹


Redaktion 28. August 2025
Diesen Beitrag teilen
Archiv