Zum Inhalt springen

Banken drosseln Ratenkredite – Verbraucher unter Druck

Konjunkturflaute zwingt Institute zu zurückhaltender Kreditvergabe
16. April 2025 durch
Redaktion

Bildquelle: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)

Die aktuelle wirtschaftliche Unsicherheit wirkt sich nun auch auf den Kreditmarkt aus. Immer mehr Banken zeigen sich bei der Vergabe von Ratenkrediten zurückhaltend. Die anhaltende Konjunkturschwäche führt zu einem verschärften Risikomanagement – auch, um sich auf mögliche Zahlungsausfälle vorzubereiten.

Für Verbraucher bedeutet dies: Kredite werden schwerer zugänglich, insbesondere für größere Anschaffungen. Dies könnte die Binnenkonjunktur zusätzlich bremsen – eine Entwicklung, die sich auch auf deutsche Unternehmen auswirkt, vor allem im Konsum- und Dienstleistungsbereich.

Auswirkungen auf deutsche Unternehmen

Eine sinkende Kreditverfügbarkeit schränkt die Kaufkraft vieler Haushalte ein. Unternehmen, die auf Endkundenumsätze angewiesen sind, müssen mit rückläufigen Verkaufszahlen rechnen. Auch Investitionsentscheidungen werden zögerlicher getroffen.

Handlungsempfehlungen

  1. Bieten Sie flexible Zahlungsmöglichkeiten an: Erweitern Sie Ihr Angebot um Zahlungsmodelle wie Teilzahlung, Skonto bei Sofortzahlung oder Factoring – so halten Sie Liquidität auf Kundenseite hoch und sichern Ihren Umsatz.
  2. Stärken Sie Ihre Kundenbeziehungen aktiv: Rufen Sie Ihre Top-Kunden persönlich an oder richten Sie regelmäßige Check-ins per Mail oder Telefon ein. Viele Probleme und Chancen erkennt man frühzeitig nur im direkten Kontakt.
  3. Nutzen Sie datenbasierte Kundensegmentierung: Identifizieren Sie mithilfe vorhandener Daten (z. B. Umsatzverlauf, Kaufhistorie) Ihre stabilsten und profitabelsten Kundengruppen und richten Sie gezielte Angebote oder Rabatte darauf aus.

Bildquelle¹

Redaktion 16. April 2025
Diesen Beitrag teilen
Archiv