Deutschlands Banken und Finanzdienstleister melden eine starke Zunahme an offenen Stellen. Besonders im IT-Bereich, im Risikomanagement sowie in der Beratung mangelt es an qualifiziertem Nachwuchs. Der Umbau der Branche in Richtung Digitalisierung und Nachhaltigkeit erfordert zunehmend Spezialisten, die am Markt rar sind.
Größere Banken, aber auch Fintechs und Versicherer setzen vermehrt auf Employer Branding und Kooperationen mit Hochschulen, um die Lücke zu schließen. Der Wettbewerb um Talente dürfte sich in den kommenden Monaten weiter zuspitzen.
Auswirkung auf deutsche Unternehmen
Auch Unternehmen außerhalb der Finanzwelt konkurrieren zunehmend mit Banken um digitale Fachkräfte, was die Personalkosten steigen lässt.
Handlungsempfehlungen
- Erstellen Sie ein realistisches Kompetenzprofil für jede offene Stelle und fokussieren Sie sich auf das, was wirklich zählt – auch Quereinsteiger können wertvoll sein.
- Entwickeln Sie gezielte Weiterbildungsangebote für bestehende Mitarbeitende, um internes Know-how aufzubauen.
- Machen Sie Ihre Arbeitgebermarke sichtbar – z. B. mit Mitarbeiterstimmen, Einblicken in den Arbeitsalltag oder Benefits auf Ihrer Karriereseite.
Bildquelle¹: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)