Die deutschen Maschinenbauunternehmen melden im März 2025 erstmals wieder ein leichtes Exportplus. Damit scheint sich die Lage nach einem verhaltenen Start ins Jahr etwas zu entspannen. Besonders aus Märkten in Übersee kommt wieder mehr Nachfrage. Zwar bleibt die Lage herausfordernd, aber der Sektor zeigt sich zunehmend widerstandsfähig.
Die Kombination aus technologischer Innovation und stabiler Nachfrage in Kernmärkten könnte dem Maschinenbau helfen, seine Rolle als Rückgrat der deutschen Industrie zu behaupten. Eine nachhaltige Erholung hängt jedoch auch von der weiteren Entwicklung geopolitischer Risiken und wirtschaftspolitischer Rahmenbedingungen ab.
Auswirkungen auf deutsche Unternehmen
Zulieferer und Dienstleister des Maschinenbaus könnten von neuen Aufträgen und stabileren Produktionsketten profitieren.
Handlungsempfehlungen
- Überprüfen Sie Ihre internationalen Geschäftsbeziehungen auf neue Chancen oder wachstumsstarke Regionen.
- Optimieren Sie Ihre Prozesse, um Lieferengpässen und Kostensteigerungen durch verbesserte Effizienz entgegenzuwirken.
- Setzen Sie sich aktiv mit Förderprogrammen für Digitalisierung oder Exportfinanzierung auseinander – unabhängig von Branche oder Exportvolumen.
Bildquelle¹: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)