Zum Inhalt springen

Online-Lebensmittelhandel boomt!

17 % der Einkäufe bereits online – neue Chancen für Händler
29. April 2025 durch
Redaktion

Der Onlinehandel mit Lebensmitteln wächst in Deutschland weiter deutlich. Mittlerweile werden rund 17 % der Ausgaben für Nahrungsmittel über das Internet abgewickelt. Dieser anhaltende Trend spiegelt das veränderte Konsumverhalten vieler Menschen wider: Bequemlichkeit, Zeitersparnis und der direkte Vergleich von Preisen und Produkten machen den Einkauf per Klick attraktiv.

Insbesondere seit der Pandemie ist das digitale Einkaufsverhalten auch im Lebensmittelbereich zur Normalität geworden. Kunden schätzen die größere Auswahl, personalisierte Angebote und die Möglichkeit, gezielt nach bestimmten Produkten zu suchen. Der Online-Lebensmittelhandel entwickelt sich dadurch von einer Nische zu einem zentralen Vertriebskanal im Einzelhandel.

Auswirkung auf deutsche Unternehmen

Für Händler und Produzenten eröffnen sich durch den wachsenden Online-Lebensmittelhandel neue Vertriebswege. Wer bislang vor allem stationär agierte, muss umdenken, um nicht den Anschluss zu verlieren.

Handlungsempfehlungen

  1. E-Commerce-Potenzial prüfen: Auch wenn Sie keine Lebensmittel verkaufen – analysieren Sie, ob sich Ihre Produkte oder Dienstleistungen digital besser vertreiben lassen.
  2. Kundenerwartungen digital abbilden: Kunden erwarten heute auch im B2B-Sektor bequeme, intuitive und schnelle Online-Erlebnisse. Investieren Sie in Ihren Webauftritt oder in Bestellportale.
  3. Vertriebsstrategie ergänzen: Nutzen Sie Onlinekanäle zur Kundenbindung – etwa durch regelmäßige Newsletter, digitale Sonderaktionen oder automatisierte Nachfassprozesse.

Bildquelle¹: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)


Bildquelle¹

Redaktion 29. April 2025
Diesen Beitrag teilen
Archiv