Zum Inhalt springen

Oracle pumpt Milliarden in deutsche Cloud

IT-Gigant investiert gezielt in Rechenzentren, KI-Infrastruktur und Datensouveränität.
15. Juli 2025 durch
Redaktion

Oracle investiert zwei Milliarden US-Dollar in den Ausbau von Rechenzentren und KI-Infrastruktur in Deutschland. Ziel ist es, lokale Cloud-Angebote zu stärken und Unternehmen Zugang zu datenschutzkonformen Technologien zu ermöglichen. Für deutsche Betriebe bedeutet das: Mehr Leistung, mehr Sicherheit – und weniger Abhängigkeit von US-amerikanischen Standards außerhalb Europas.

Auswirkung auf deutsche Unternehmen

Zuverlässige und lokal betriebene Cloud-Dienste schaffen neue Möglichkeiten für Innovation, Automatisierung und digitale Transformation.

Handlungsempfehlungen

  1. Digitale Datenablage prüfen: Interne Server durch Cloud-Speicherlösungen ergänzen – spart Platz, Wartung und erhöht Sicherheit.
  2. KI-Prozesse im Alltag testen: Anwendungen wie automatische Texterstellung, Kundensupport-Chatbots oder Analyse-Tools einführen.
  3. Verträge auf Datenschutz prüfen: Achten, dass genutzte Cloud-Anbieter ihre Rechenzentren in der EU betreiben – das senkt Haftungsrisiken.

Bildquelle¹: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)

Bildquelle¹

Redaktion 15. Juli 2025
Diesen Beitrag teilen
Archiv