Nach Jahren in einer Doppelrolle zieht Porsche-Chef Oliver Blume Konsequenzen: Er gibt die operative Führung der Sportwagenmarke ab, um sich ganz auf den VW-Konzern zu konzentrieren. Das Management will so klare Verantwortlichkeiten schaffen und Entscheidungswege verkürzen.
Der Schritt erfolgt in einer sensiblen Phase – die E-Mobilität verlangt hohe Investitionen, gleichzeitig kämpft die Branche mit schwächelnder Nachfrage und Preisdruck aus China. Die neue VW Konzernstrategie soll mehr Synergien zwischen den Marken schaffen und den Fokus stärker auf Effizienz, Software und Technologiepartnerschaften legen.
Auswirkung auf deutsche Unternehmen
Zulieferer und Dienstleister müssen sich auf mögliche Veränderungen in der Beschaffung und Priorisierung einstellen. Wer flexible und nachhaltige Lösungen bietet, kann neue Geschäftsfelder erschließen.
Handlungsempfehlungen
- Führung klären: Eigene Verantwortlichkeiten im Unternehmen überprüfen und Entscheidungsprozesse vereinfachen – Effizienz beginnt intern.
- Anpassungsfähigkeit trainieren: Auf Veränderungen am Markt schneller reagieren, etwa durch agile Arbeitsmodelle oder flexible Produktportfolios.
- Kooperationen fördern: Strategische Partnerschaften mit anderen Unternehmen ausbauen, um Synergien zu schaffen und Know-how zu bündeln.
Bildquelle¹: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)