Zum Inhalt springen

Ratenkredit-Boom: Zehn Millionen Abschlüsse erreicht

Noch nie zuvor wurden so viele Konsumentenkredite vergeben.
2. September 2025 durch
Redaktion

In Deutschland ist die Zahl der abgeschlossenen Ratenkredite auf einen historischen Höchststand gestiegen. Erstmals wurde die Marke von zehn Millionen Verträgen überschritten. Immer mehr Verbraucher greifen zu kleinen Darlehen, um Anschaffungen zu finanzieren oder laufende Ausgaben abzusichern.

Dieser Trend spiegelt die gestiegenen Lebenshaltungskosten und die wachsende Unsicherheit vieler Haushalte wider. Gleichzeitig profitieren Banken und Kreditvermittler von steigenden Umsätzen. Experten warnen jedoch, dass eine zu starke Abhängigkeit von Ratenkrediten das Risiko einer Schuldenfalle erhöht. Für Unternehmen eröffnen sich Chancen, ihre Finanzierungsmodelle auszubauen und an die Nachfrage anzupassen.

Auswirkung auf deutsche Unternehmen

Handel, Banken und Kreditdienstleister können zusätzliche Umsätze erzielen, indem sie flexible Ratenmodelle anbieten. Gleichzeitig wächst die Verantwortung, Zahlungsausfälle zu vermeiden.

Handlungsempfehlungen

  1. Entwickeln Sie transparente Finanzierungsangebote mit klaren Bonitätsprüfungen.
  2. Bieten Sie Kunden neben klassischen Finanzierungen auch innovative Zahlmodelle wie „Buy now, pay later“ an.
  3. Schulen Sie Vertriebsteams, um Kunden über sichere Kreditnutzung zu informieren – das stärkt Vertrauen und Bindung.


Bildquelle¹: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)

Bildquelle¹


Redaktion 2. September 2025
Diesen Beitrag teilen
Archiv