Zum Inhalt springen

Sartorius profitiert – Biotech als Wachstumsmotor!

DAX-Konzern meldet Plus bei Auftragseingängen und bleibt auf Expansionskurs.
22. Juli 2025 durch
Redaktion

Ein führendes Unternehmen im Bereich Labor- und Biotechnologie blickt auf ein starkes erstes Halbjahr: Trotz anspruchsvoller Marktbedingungen verzeichnete Sartorius eine deutliche Umsatzsteigerung – vor allem im Segment Biotech. Die Nachfrage nach Technologien zur Zelltherapie, Impfstoffherstellung und biomedizinischen Forschung wächst weltweit – und der Konzern profitiert davon direkt.

Mit einer klaren Fokussierung auf innovative Lösungen im Bereich Life Sciences will das Unternehmen auch im weiteren Jahresverlauf wachsen. Interne Prognosen bestätigen die bisherigen Ziele. Parallel dazu wird die Produktionskapazität ausgebaut und in neue Standorte investiert – auch in Europa.

Auswirkung auf deutsche Unternehmen

Der Biotech-Boom bietet Chancen für spezialisierte Zulieferer und Forschungskooperationen – vor allem im Bereich Hightech-Labore und medizinnahe Dienstleistungen.

Handlungsempfehlungen

  1. Innovationspotenziale im eigenen Betrieb heben: Überprüfen Sie, ob interne Prozesse oder Produkte mit Techniken aus Biotech, Automatisierung oder Digitalisierung effizienter gestaltet werden können – etwa in Lager, Fertigung oder Verwaltung.
  2. Wissenstransfer nutzen: Kooperieren Sie mit Hochschulen, Forschungsnetzwerken oder Fachveranstaltungen, um neue Impulse aus zukunftsträchtigen Branchen für Ihr Geschäftsmodell nutzbar zu machen.
  3. Employer Branding auf Zukunftsthemen ausrichten: Positionieren Sie Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber, der sich mit innovativen und nachhaltigen Themen beschäftigt – unabhängig vom Kerngeschäft.

Bildquelle¹: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)

Bildquelle¹

Redaktion 22. Juli 2025
Diesen Beitrag teilen
Archiv