Zum Inhalt springen

Solarboom: Weltweit doppelt so viel Sonnenstrom!

Photovoltaik wächst schneller als jede andere Energieform – neue Chancen für die deutsche Wirtschaft.
8. April 2025 durch
Redaktion

Bildquelle: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)

Die globale Energieerzeugung aus Sonnenkraft hat sich in den vergangenen drei Jahren verdoppelt. Damit zählt die Solarenergie zu den am stärksten wachsenden Energieformen weltweit – ein Trend, der sich bereits seit rund zwei Jahrzehnten abzeichnet.

Dieser massive Ausbau hat Auswirkungen auf Investitionsströme, Lieferketten und Technologiepartnerschaften. Länder auf allen Kontinenten investieren zunehmend in Solartechnik, um ihre Energiesysteme zu modernisieren und unabhängiger von fossilen Brennstoffen zu werden.

Für deutsche Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien ist das eine große Chance: Ob Anlagenbau, Speicherlösungen oder technische Komponenten – die Nachfrage nach Know-how „Made in Germany“ steigt.

Auswirkungen auf deutsche Unternehmen

Innovative Anbieter aus dem Energiesektor können vom weltweiten Solarausbau profitieren – sei es über Exporte, Beteiligungen an internationalen Projekten oder Technologietransfer.

Handlungsempfehlungen

  1. Energieverbrauch analysieren & optimieren: Prüfen Sie mithilfe von Energieaudits, wie Ihr Unternehmen den Stromverbrauch senken oder durch eigene Solartechnik langfristig unabhängiger vom Strommarkt werden kann.
  2. Nachhaltigkeit als Verkaufsargument nutzen: Kommunizieren Sie offensiv nachhaltige Maßnahmen gegenüber Kunden – auch kleinere Schritte wie CO₂-neutrale Lieferungen oder recycelte Verpackungen steigern das Markenimage.
  3. Förderprogramme regelmäßig abfragen: Recherchieren Sie halbjährlich aktuelle Fördermittel auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene – viele Unternehmen verschenken hier fünf- bis sechsstellige Summen, weil sie Programme nicht kennen.

Bildquelle¹

Redaktion 8. April 2025
Diesen Beitrag teilen
Archiv