Zum Inhalt springen

Strom & Gas bleiben teuer – Staat treibt Kosten hoch

Entlastung bleibt bislang aus
30. September 2025 durch
Redaktion

Trotz eines leichten Rückgangs der Energiepreise im Jahresverlauf liegen die Kosten für Strom und Gas weiterhin deutlich über dem Vorkrisenniveau. Während sich internationale Beschaffungspreise stabilisiert haben, belasten zusätzliche Steuern und Umlagen die Endkunden. Besonders für Gaskunden sind die staatlichen Aufschläge spürbar gestiegen. Erst ab 2026 wird eine Entlastung durch den Wegfall der Gasspeicherumlage erwartet.

Für viele Haushalte und Unternehmen bleibt die Energieversorgung damit ein teurer Faktor. Besonders Betriebe mit hohem Verbrauch stehen unter Druck, ihre Kostenstrukturen neu zu bewerten und strategische Alternativen zu prüfen.

Auswirkung auf deutsche Unternehmen


Energieintensive Branchen sehen ihre Wettbewerbsfähigkeit eingeschränkt. Kleine und mittlere Betriebe müssen stärker kalkulieren, um steigende Fixkosten abzufedern.

Handlungsempfehlungen


  1. Energieeffizienz konsequent steigern – Senken Sie Kosten durch kleine Maßnahmen wie LED-Beleuchtung, Wärmedämmung oder optimierte Maschinenlaufzeiten.
  2. Langfristige Verträge prüfen – Schließen Sie frühzeitig stabile Lieferverträge ab, um Preisrisiken abzusichern und Planungssicherheit zu gewinnen.
  3. Kostentransparenz schaffen – Kalkulieren Sie Energiekosten klar in Ihre Preisgestaltung ein und machen Sie diese auch für Kunden nachvollziehbar, um Verständnis für Preisanpassungen zu schaffen.

Bildquelle¹: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)

Bildquelle¹


Redaktion 30. September 2025
Diesen Beitrag teilen
Stichwörter
Archiv