Zum Inhalt springen

EU‑Budget explodiert: Zwei Billionen bis 2034!

Brüssel plant Rekordausgaben – Unternehmen im Visier neuer Abgaben
17. Juli 2025 durch
Redaktion

Die Europäische Union will in der kommenden Finanzperiode deutlich mehr investieren als bisher. Für die Jahre 2028 bis 2034 ist ein Rahmen von rund zwei Billionen Euro vorgesehen – ein gewaltiger Sprung im Vergleich zur aktuellen Laufzeit. Im Fokus stehen dabei insbesondere Regionalförderung, Grenzsicherung, Verteidigung und Weltraumprojekte. Auch die Migration und innere Sicherheit erhalten ein deutliches Finanzplus.

Zur Finanzierung werden zusätzliche Einnahmequellen diskutiert. Neben bestehenden Beiträgen der Mitgliedstaaten könnten neue Abgaben für Großunternehmen ins Spiel kommen. Auch Sondersteuern auf bestimmte Produkte sind denkbar. Für deutsche Firmen, die schon heute mit hohen Abgabenlasten kämpfen, wäre dies eine weitere Belastung.

Auswirkung auf deutsche Unternehmen

Unternehmen mit hohen Umsätzen oder energieintensiven Produktionsketten könnten perspektivisch mit neuen EU-Abgaben konfrontiert werden. Gleichzeitig ergeben sich Chancen durch gezielte Förderprogramme und Investitionsinitiativen.

Handlungsempfehlungen

  1. Finanzielle Belastung simulieren: Kalkulieren Sie in Ihrer mittelfristigen Budgetplanung mögliche zusätzliche Abgaben auf EU-Ebene ein – unabhängig von Branche oder Größe.
  2. Förderpotenziale proaktiv prüfen: Auch kleine und mittelständische Unternehmen sollten gezielt nach EU-Förderprogrammen Ausschau halten, z. B. für Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Weiterbildung.
  3. EU-Politik im Blick behalten: Bestellen Sie EU-Newsletter Ihrer Branchenverbände oder Handwerkskammern, um frühzeitig über geplante Regulierungen und Förderprogramme informiert zu sein.

Bildquelle¹: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)

Bildquelle¹

Redaktion 17. Juli 2025
Diesen Beitrag teilen
Archiv