Zum Inhalt springen

Koalition will entlasten - Mittelstand im Fokus

Mehr Netto und höhere Pendlerpauschale geplant
10. April 2025 durch
Redaktion

Bildquelle: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)

Die neue Bundesregierung hat sich auf erste finanzpolitische Kernpunkte verständigt, die gezielt Haushalte mit mittleren Einkommen entlasten sollen. Im Zentrum steht die geplante Erhöhung der Pendlerpauschale – künftig soll bereits ab dem ersten Kilometer eine deutlich höhere steuerliche Anrechnung möglich sein. Weitere Änderungen betreffen Einkommenssteuergrenzen und Erleichterungen bei familienbezogenen Ausgaben.

Die Maßnahmen sollen die Kaufkraft breiter Bevölkerungsschichten stärken und gleichzeitig die wirtschaftliche Erholung nach einem schwachen Jahresbeginn beschleunigen. Für Unternehmer ergeben sich daraus sowohl steuerliche Spielräume als auch Chancen durch eine anziehende Konsumlaune im Inland. Eine stärkere Binnenkonjunktur könnte in vielen Branchen zusätzliche Impulse setzen – von Einzelhandel bis Dienstleistung.

Auswirkung auf deutsche Unternehmen

Höhere Konsumbereitschaft infolge steuerlicher Entlastungen kann Nachfrage und Investitionsfreude am Heimatmarkt fördern.

Handlungsempfehlungen

  1. Zusatzleistungen attraktiv machen: Unterstützen Sie Mitarbeitende z. B. durch Fahrtkostenzuschüsse oder Jobtickets – das bindet Fachkräfte und wirkt steuerlich günstig.
  2. Inland als Zielmarkt stärken: Nutzen Sie verstärkte Inlandsnachfrage für gezielte Aktionen, z. B. Rabattkampagnen oder Neukunden-Initiativen.
  3. Steuerplanung vorbereiten: Lassen Sie sich frühzeitig beraten, welche Entlastungen ab wann greifen – und wie Sie davon in Ihrer Jahresplanung profitieren können.

Bildquelle¹

Redaktion 10. April 2025
Diesen Beitrag teilen
Archiv