Zum Inhalt springen

Solarstrom überholt erstmals alle anderen Quellen in der EU

Im Juni stammte der meiste Strom in Europa aus Photovoltaik – das stärkt deutsche Anbieter.
10. Juli 2025 durch
Redaktion

In der Europäischen Union wurde im Juni erstmals mehr Strom durch Photovoltaikanlagen erzeugt als durch jede andere Energiequelle. Der Anteil am Strommix stieg deutlich an – ein Meilenstein für die europäische Energiewende. Auch in Deutschland zeigte sich ein kräftiger Zuwachs, vor allem in Süd- und Ostdeutschland.

Dieser Durchbruch ist das Ergebnis gezielter Förderung und sinkender Kosten für Solartechnik. Der Trend dürfte sich im weiteren Jahresverlauf fortsetzen, besonders angesichts hoher Energiepreise und politischer Zielvorgaben zur CO₂-Reduktion.

Auswirkung auf deutsche Unternehmen

Der Boom in der Solarstromerzeugung stärkt deutsche Anbieter entlang der gesamten Wertschöpfungskette – von der Modulproduktion über Wechselrichtertechnik bis hin zu Projektierung und Wartung. Gleichzeitig ergeben sich neue Exportchancen, aber auch ein steigender Innovationsdruck durch internationale Wettbewerber.

Handlungsempfehlungen

  1. Stromkosten langfristig senken: Prüfen Sie, ob sich eine eigene Solaranlage auf dem Unternehmensdach wirtschaftlich lohnt – auch gepachtet oder über Contracting-Modelle.
  2. Nachhaltigkeit im Marketing nutzen: Kommunizieren Sie Klimaschutzmaßnahmen aktiv gegenüber Kunden, Mitarbeitenden und Investoren – z. B. durch CO₂-Bilanzen oder grüne Zertifikate.
  3. Förderungen systematisch nutzen: Sichten Sie staatliche Zuschüsse für Effizienzmaßnahmen, Speichertechnik oder Ladeinfrastruktur und planen Sie Investitionen mit Blick auf Förderzyklen.

Bildquelle¹: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)

Bildquelle¹

Redaktion 10. Juli 2025
Diesen Beitrag teilen
Archiv