Zum Inhalt springen

Merz & Macron drohen US-Zollkrieg!

Berlin und Paris wollen gemeinsam gegen Washington vorgehen
24. Juli 2025 durch
Redaktion

Deutschland und Frankreich ziehen im transatlantischen Zollkonflikt an einem Strang. Bei einem Spitzentreffen in Berlin bekräftigten Bundeskanzler Friedrich Merz und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron ihre Entschlossenheit, gemeinsam auf drohende Strafzölle der USA zu reagieren. Beide Regierungen sehen in den jüngsten US-Plänen zur Ausweitung von Importzöllen auf europäische Industrieprodukte eine ernste Bedrohung für die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Unternehmen.

Zwar setzen Berlin und Paris weiterhin auf eine Verhandlungslösung, doch wird im Hintergrund bereits an einem Notfallmechanismus gearbeitet. Sollte es zu keiner Einigung kommen, stehen koordinierte Gegenmaßnahmen im Raum – einschließlich Vergeltungszölle auf US-Waren. Vor allem europäische Exporteure von Maschinen, Fahrzeugen und landwirtschaftlichen Erzeugnissen wären betroffen. Die Uhr tickt: Die US-Regierung hat eine Frist bis Anfang August gesetzt.

Auswirkung auf deutsche Unternehmen

Die Unsicherheit in der Handelspolitik erhöht das Risiko für exportorientierte Betriebe. Zusätzliche Zölle könnten Lieferketten belasten, Kosten treiben und Marktanteile in den USA gefährden.

Handlungsempfehlungen

  1. Verträge auf Preisgleitklauseln prüfen: Unternehmen sollten sicherstellen, dass ihre Verträge flexible Preisregelungen enthalten, um unerwartete Zoll- oder Importkosten weitergeben zu können.
  2. US-Geschäfte in Szenarien kalkulieren: Auch wenn man nicht direkt exportiert – viele deutsche Firmen hängen mittelbar am US-Markt. Ein einfaches Risikoblatt im Controlling kann helfen, potenzielle Auswirkungen zu erkennen.
  3. Krisenkommunikation vorbereiten: Entwickeln Sie ein internes Infoblatt oder Kundenbriefing zum Umgang mit potenziellen Handelsstörungen – das stärkt Vertrauen bei Partnern und Kunden.

Bildquelle¹: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)

Bildquelle¹

Redaktion 24. Juli 2025
Diesen Beitrag teilen
Archiv