Zum Inhalt springen

Merz wird Kanzler – SPD macht Weg frei

Große Koalition beschlossen – Rente wird zum Zankapfel
22. April 2025 durch
Redaktion

Nach der Bundestagswahl steht fest: CDU und SPD regieren gemeinsam. Friedrich Merz wird neuer Kanzler, die SPD will dafür inhaltlich mitgestalten – vor allem bei der Rente. Eine Reform der Altersvorsorge soll mehr Beitragszahler einbeziehen, darunter Selbstständige. Eine Erhöhung des Rentenalters wird hingegen ausgeschlossen.

Das Ziel: die Finanzierung langfristig sichern und steigende Sozialabgaben vermeiden. Noch ist unklar, wie schnell konkrete Gesetze folgen – doch Unternehmen sollten sich auf Veränderungen einstellen.

Auswirkungen auf deutsche Unternehmen

Höhere Sozialabgaben könnten die Lohnnebenkosten erhöhen – und damit den finanziellen Druck auf Unternehmen aller Größen und Branchen.

Handlungsempfehlungen

  1. Gehaltsmodelle überprüfen: Nutzen Sie den bevorstehenden Wandel, um transparente Vergütungsmodelle zu entwickeln – mit Fokus auf Nettooptimierung und steuerfreie Zusatzleistungen (z. B. Sachbezug, Jobticket).
  2. Automatisierte Lohnbuchhaltung einführen: Digitalisieren Sie Ihre Personalabrechnung, um Sozialabgaben flexibel und effizient abbilden zu können.
  3. Zukunftsgespräche mit Mitarbeitenden führen: Besprechen Sie individuell Perspektiven rund um Vorsorge, Arbeitszeitmodelle und betriebliche Altersvorsorge – das stärkt Bindung und Vertrauen.

Bildquelle¹: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)

Bildquelle¹

Redaktion 22. April 2025
Diesen Beitrag teilen
Archiv