Gezielte Drohnenangriffe auf mehrere russische Flughäfen haben zu erheblichen Störungen im Luftverkehr geführt. Zahlreiche Verbindungen mussten gestrichen oder umgeleitet werden. Der Vorfall verdeutlicht erneut, wie anfällig internationale Logistikwege für politische und militärische Ereignisse sind – mit potenziellen Auswirkungen auf Zeitpläne, Kosten und Kundenzufriedenheit.
Auswirkung auf deutsche Unternehmen
Ob produzierendes Gewerbe, Handel oder Dienstleistung – wer auf Just-in-time-Lieferung, globale Zulieferer oder internationale Märkte setzt, muss mit Störungen und Unsicherheiten rechnen.
Handlungsempfehlungen
- Warenlager klüger planen: Überdenken Sie Ihre Bestell- und Lagerstrategie – auch kleine Puffermengen bei kritischen Gütern können Lieferausfälle überbrücken.
- Kunden proaktiv informieren: Richten Sie interne Prozesse so aus, dass Kunden bei Verspätungen oder Störungen zeitnah und offen informiert werden – das stärkt Vertrauen.
- Sicherheits- & Notfallpläne regelmäßig testen: Üben Sie Krisenszenarien – von Ausfall externer Dienstleister bis hin zu Kommunikationsunterbrechungen – damit Ihr Team im Ernstfall handlungsfähig bleibt.
Bildquelle¹: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)