Zum Inhalt springen

Wadephul warnt – Deutschlands Sicherheit mit Baltikum verzahnt

Außenminister betont Bedeutung robuster Euro-Atlantik-Kooperation bei Sicherheitsrisiken.
28. August 2025 durch
Redaktion

Außenminister Johann Wadephul hat klargestellt, dass die Sicherheit Deutschlands eng mit der Sicherheit der baltischen Staaten verbunden ist. Vor seinem Besuch in Estland und Dänemark unterstrich er, dass hybride Bedrohungen – von Cyberangriffen über GPS-Störungen bis hin zu Energieblockaden – konsequente Zusammenarbeit innerhalb von EU und NATO erfordern.

Die Bundesregierung will die Partnerschaften im Ostseeraum intensivieren und den Schutz kritischer Infrastruktur wie Energie- und Datenleitungen verstärken. Damit soll die Widerstandskraft Europas gegen geopolitische Risiken verbessert werden.

Auswirkung auf deutsche Unternehmen

Besonders Unternehmen aus den Branchen Energie, IT und Logistik stehen stärker im Fokus, da sie unmittelbar von Angriffen auf Infrastrukturen betroffen sein können.

Handlungsempfehlungen

  1. Datensicherung verstärken – Richten Sie automatische Backups und Cloud-Lösungen ein, um bei Ausfällen sofort weiterarbeiten zu können.
  2. Redundanzen schaffen – Halten Sie wichtige Lieferanten oder Dienstleister doppelt vor, damit Ihr Betrieb nicht von einem einzigen Partner abhängig ist.
  3. Mitarbeiter sensibilisieren – Schulen Sie Teams für den sicheren Umgang mit E-Mails, Passwörtern und sensiblen Daten, um Risiken durch Angriffe zu verringern.

Bildquelle¹: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)

Bildquelle¹


Redaktion 28. August 2025
Diesen Beitrag teilen
Archiv