Zum Inhalt springen

Zugspitze-Gipfel: Dobrindt will Asylrecht verschärfen

Innenminister plant symbolträchtiges Treffen auf Deutschlands höchstem Berg – EU-Regeln im Visier.
4. Juli 2025 durch
Redaktion

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt plant ein Gipfeltreffen mit seinen europäischen Amtskollegen – und zwar auf der Zugspitze. Ziel ist eine grundlegende Neuausrichtung des europäischen Asylrechts. Kritisiert wird insbesondere eine Regelung, die Abschiebungen erschwert, wenn ein konkreter Zuständigkeitsnachweis fehlt. Dobrindt setzt sich für eine deutlich schärfere Abschiebepraxis, besseren Außengrenzschutz und engere Kooperation mit Drittstaaten ein. Eine gemeinsame „Zugspitz-Erklärung“ mit Ländern wie Frankreich, Polen und Österreich soll die Linie unterstreichen.

Auswirkung auf deutsche Unternehmen

Weniger planbare Zuwanderung kann die Personalsituation verschärfen – unabhängig von Branche oder Region. Betriebe sollten deshalb flexibel bleiben, was Personalentwicklung und Rekrutierung betrifft.

Handlungsempfehlungen

  1. Risikobewertung Personal: Analysieren Sie Ihre Abhängigkeit von externen Arbeitskräften (z. B. Zeitarbeit, Fachkräfte aus dem Ausland) und erarbeiten Sie Notfalllösungen.
  2. Automatisierung vorantreiben: Prüfen Sie, ob in Ihren Betriebsabläufen Aufgaben digitalisiert oder automatisiert werden können – das reduziert Abhängigkeiten von schwankendem Personalangebot.
  3. Sprach- und Integrationsangebote fördern: Wenn Sie bereits Mitarbeitende mit Migrationshintergrund beschäftigen, investieren Sie in Schulungen zur Integration – das sichert Loyalität und steigert Produktivität.

Bildquelle¹: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)

Bildquelle¹

Redaktion 4. Juli 2025
Diesen Beitrag teilen
Archiv