Die Mitteilung: Herr Ott, Confinity Solutions war zunächst stark im Finanzmarkt verankert. Was war der Auslöser dafür, neue Industrien ins Visier zu nehmen?
Stefan Ott: „Unsere Wurzeln liegen im Hochfrequenzhandel, mit Kunden wie der Deutschen Börse oder der Börse in Taiwan. Doch die Herausforderungen in anderen Branchen ähneln sich zunehmend: hohe Datenvolumina, niedrige Latenzen, höchste Ausfallsicherheit. Da liegt es nahe, unser Know-how auch in anderen Bereichen einzusetzen.“
Die Mitteilung: Das klingt nach klarer Strategie. Welche Branchen stehen dabei konkret im Fokus?
Stefan Ott: „Besonders interessant sind derzeit die Automobilindustrie, 5G/6G-Kommunikation und der Bereich Katastrophenschutz. In allen Fällen ist schnelle, zuverlässige Kommunikation entscheidend. Bei autonomen Fahrzeugen etwa muss jedes Millisekündchen zählen, ebenso bei Warnsystemen, die viele Menschen in Gefahrensituationen gleichzeitig erreichen sollen.“
Die Mitteilung: Also überall dort, wo es auf unmittelbare Reaktion ankommt. Können Sie ein praktisches Beispiel geben, wie Ihre Lösung konkret zum Einsatz kommen könnte?
Stefan Ott: „Gerne. Nehmen Sie einen Flottenhersteller: Wenn ein zentrales System Fahrzeuginformationen wie Wetter, Straßenzustand oder Unfallrisiken gleichzeitig an Tausende Fahrzeuge verteilen will – dafür ist CLLM gemacht. Oder Behörden, die per Mobilfunk eine ganze Region über einen Waldbrand informieren müssen, auch hier liefert unser System zuverlässig in Mikrosekunden.“
Die Mitteilung: Sie sprechen viel über Geschwindigkeit und Effizienz. Was genau unterscheidet CLLM von herkömmlichen Messaging-Lösungen?
Stefan Ott: „CLLM basiert auf einem modernen, hochspezialisierten Standard für schnelle Datenübertragung, optimiert auf höchste Durchsatzraten und geringste Latenzen. Im Vergleich zu etablierten Lösungen können wir bis zu 100 Millionen Nachrichten pro Sekunde bei Mikrosekunden-Verzögerung verarbeiten. Das ist entscheidend für alle, die in Echtzeit reagieren müssen, ob im Notfall, im Handel oder in der Industrie.“
Die Mitteilung: Das setzt eine starke Organisation voraus. Wie gelingt es Ihnen, diese Leistungsfähigkeit mit einem vergleichsweise kleinen Team weltweit anzubieten?
Stefan Ott: „Wir haben gezielt in ein internationales, vielseitiges Team investiert. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sprechen viele Sprachen, verstehen kulturelle Unterschiede und arbeiten technisch auf höchstem Niveau. So schaffen wir rund um die Uhr Support, weltweit – ganz im Sinne unseres Mottos Act global, be local. Wir skalieren nicht über Masse, sondern über Qualität und Nähe zum Kunden.“
Die Mitteilung: Ein Team, das weltweit aufgestellt ist und ein Produkt, das viele Branchen anspricht. Welche Unternehmen sollten sich jetzt mit CLLM beschäftigen?
Stefan Ott: „Alle, die im täglichen Betrieb auf Geschwindigkeit, Präzision und Ausfallsicherheit angewiesen sind. Das beginnt bei Autoherstellern, geht über Netzbetreiber bis hin zu Infrastruktur-Dienstleistern. Wer in Echtzeit reagieren muss, kommt an dieser Technologie nicht vorbei.“
HIPE AWARD-Auszeichnung
Die Confinity Solutions GmbH wurde mit dem renommierten HIPE AWARD ausgezeichnet, einer der führenden Auszeichnungen für herausragende Dienstleister im deutschsprachigen Raum. Der Award basiert auf klaren Kriterien: Qualität, Leistung, Service und Effektivität. Nur Anbieter mit konstant hoher Kundenbegeisterung werden ausgezeichnet. Für Confinity Solutions bedeutet das: höchste Anerkennung für Verlässlichkeit, Kundennähe und technische Exzellenz.
Handlungsempfehlungen
- Kritische Systeme regelmäßig auf Stresstauglichkeit prüfen. Ob Alarmierung, Maschinensteuerung oder Kundenbenachrichtigung: Simulieren Sie reale Extremsituationen, um sicherzustellen, dass Ihre Kommunikation im Ernstfall funktioniert.
- Entscheidungen auf Echtzeitdaten stützen. Verzichten Sie auf zeitverzögertes Reporting – setzen Sie auf Systeme, die Veränderungen sofort erfassen und automatisch weitergeben. So gewinnen Sie Tempo und Kontrolle.
- Wachstum aktiv vorbereiten – nicht reaktiv nachrüsten. Planen Sie Ihre Infrastruktur so, dass sie mit Ihrer Entwicklung Schritt halten kann. Modularität und Schnittstellenfähigkeit sind heute wichtiger als reine Größe.
Über die Confinity Solutions GmbH
Der Softwareentwickler mit Sitz in Eschborn ist spezialisiert auf extrem leistungsfähige Kommunikationslösungen. Die proprietäre Technologie CLLM (Confinity Low Latency Messaging) wird bereits weltweit in hochsensiblen Bereichen wie dem Börsenhandel eingesetzt und ist jetzt auf dem Weg in weitere Schlüsselindustrien. Mit einem interkulturellen Spezialistenteam, globaler Ausrichtung und starkem Fokus auf Performance setzt das Unternehmen auf den Leitsatz: Act global, be local.
Sie wollen Ihre Kommunikation auf das nächste Level heben? Dann sprechen Sie jetzt mit Confinity Solutions: www.confinity-solutions.com
Bildquelle¹: Confinity Solutions GmbH
Kontakt und Impressum
Confinity Solutions GmbH
Frankfurter Str. 63-69
65760 Eschborn, Germany
E-Mail: info@confinity-solutions.com
Website: www.confinity-solutions.com