Bildquelle: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)
Der Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) fordert angesichts wachsender Unsicherheiten eine klare Fokussierung der Politik auf wirtschaftliche Themen. Die aktuelle Lage verlange entschlossenes Handeln, um die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft nicht weiter zu gefährden. Besonders energieintensive Branchen sehen sich mit steigenden Belastungen konfrontiert. Auch die internationale Standortkonkurrenz nimmt zu. Der BDI macht deutlich: Ohne gezielte Maßnahmen droht ein schleichender Substanzverlust.
Auswirkungen auf deutsche Unternehmen
Für Betriebe aller Branchen steigt der Handlungsdruck, sich strategisch auf mögliche wirtschaftspolitische Weichenstellungen vorzubereiten. Der Ruf nach wachstumsfördernden Rahmenbedingungen wird lauter – und ist ein Signal für Unternehmen, ihre eigene Positionierung kritisch zu prüfen.
Handlungsempfehlungen
- Kostenstruktur analysieren: Prüfen Sie regelmäßig Ihre laufenden Ausgaben und identifizieren Sie Einsparpotenziale, z. B. bei Energie, Versicherungen oder Lieferanten.
- Liquidität sichern: Richten Sie Ihren Fokus auf ein solides Liquiditätsmanagement – durch frühzeitige Zahlungsüberwachung und optimiertes Mahnwesen.
- Personal flexibel einsetzen: Setzen Sie auf Weiterbildungen und flexible Arbeitsmodelle, um schnell auf Marktveränderungen reagieren zu können.