Angesichts der weltweiten Spannungen zwischen führenden Wirtschaftsmächten verlagern viele deutsche Unternehmen ihre strategische Ausrichtung. Indien wird zunehmend als verlässlicher Handelspartner gesehen. Politisch stabiler, mit wachsender Mittelschicht und fortschreitender Digitalisierung bietet das Land attraktive Perspektiven – besonders für Maschinenbau, Automobilzulieferer und IT-Dienstleister.
Auswirkungen auf deutsche Unternehmen
Unternehmen mit globaler Ausrichtung entdecken Indien als attraktives Ziel für Expansion und Produktion. Lieferketten lassen sich dort zunehmend diversifizieren, was die Abhängigkeit von bestehenden Märkten verringert.
Handlungsempfehlungen
- Strategische Planung erweitern: Bewerten Sie neue Auslandsmärkte für Vertrieb, Einkauf oder Outsourcing – unabhängig von Ihrer Branche.
- Netzwerke aktivieren: Nutzen Sie Ihre Mitgliedschaften in Kammern oder Verbänden, um Kontakte in neuen Regionen aufzubauen.
- Informationsvorsprung sichern: Beauftragen Sie gezielte Marktanalysen oder Webinare, um Chancen in Wachstumsmärkten rechtzeitig zu erkennen.
Bildquelle¹: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)