Zum Inhalt springen

Deutschlands Exporte steigen – USA schwächelt

EU und China kurbeln Außenhandel an – Nordamerika verliert an Bedeutung
7. August 2025 durch
Redaktion

Trotz stagnierender US-Nachfrage steigen die Exporte Deutschlands weiter an. Vor allem europäische Partner und China nehmen wieder mehr Waren und Dienstleistungen ab. Das zeigt: Der Außenhandel verschiebt sich – wer sich heute breiter aufstellt, bleibt morgen erfolgreich.

Der Trend betrifft nicht nur produzierende Unternehmen. Auch digitale Dienstleister, Agenturen und Handelsunternehmen können von der internationalen Neuorientierung profitieren – wenn sie bereit sind, aktiv zu handeln.

Auswirkung auf deutsche Unternehmen

Starke Partnerbeziehungen im In- und Ausland werden wichtiger denn je – über alle Branchen hinweg.

Handlungsempfehlungen

  1. Sprachkompetenz aufbauen: Prüfen Sie, ob Mitarbeitende Sprachkenntnisse für Wachstumsregionen wie Frankreich, Polen oder China haben – und fördern Sie diese gezielt.
  2. Vertriebsstruktur international denken: Auch kleine Unternehmen können über digitale Kanäle erste Kunden im Ausland gewinnen – etwa über Exportplattformen oder gezielte Online-Werbung.
  3. Angebote regional anpassen: Untersuchen Sie, welche Ihrer Produkte oder Services für neue Märkte besonders attraktiv sein könnten, und entwickeln Sie kleine, regionale Varianten.

Bildquelle¹: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)

Bildquelle¹

Redaktion 7. August 2025
Diesen Beitrag teilen
Archiv