Zum Inhalt springen

US-Zollpolitik kostet Deutschland Milliarden

Neue Belastungsstudien zeigen wirtschaftliche Risiken für Exportnation
7. August 2025 durch
Redaktion

Die US-Zollpolitik entwickelt sich zunehmend zum Kostenfaktor für die deutsche Wirtschaft. Für Unternehmen bedeutet das: Auch wer nicht direkt exportiert, kann indirekt betroffen sein – etwa durch steigende Einkaufspreise, längere Lieferzeiten oder verschobene Investitionen im eigenen Kundenstamm.

Diese Risiken betreffen nicht nur Konzerne, sondern auch KMU – ob im Maschinenverleih, Softwarebereich oder Großhandel.

Auswirkung auf deutsche Unternehmen

Finanzielle Unsicherheiten breiten sich durch die Lieferkette aus – Handlungsfähigkeit ist gefragt.

Handlungsempfehlungen

  1. Liquidität aktiv managen: Legen Sie Rücklagen für unerwartete Außenkosten an oder prüfen Sie flexible Kreditlinien bei der Hausbank.
  2. Lieferanten-Mix prüfen: Streuen Sie Ihre Bezugsquellen, auch regional – dadurch senken Sie das Risiko, von einem Markt abhängig zu sein.
  3. Preismodell überarbeiten: Setzen Sie auf modulare oder nutzungsabhängige Abrechnung, um flexibler auf Marktschwankungen reagieren zu können.

Bildquelle¹: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)

Bildquelle¹

Redaktion 7. August 2025
Diesen Beitrag teilen
Archiv