Der Dierig-Konzern hat im ersten Halbjahr 2025 schwächere Zahlen vorgelegt. Der Umsatz fiel um knapp drei Millionen Euro und lag bei rund 22 Mio. €. Besonders das Textilgeschäft litt unter Insolvenzen von Abnehmern und einer schwachen Konsumnachfrage. Das Immobiliensegment konnte sich zwar stabilisieren, dennoch verringerte sich auch dort das Ergebnis.
Das Konzernergebnis vor Steuern sank um mehr als 40 %. Hoffnung macht ein großes Bauprojekt in Augsburg: Beim sogenannten Mühlbach-Quartier liegen die Arbeiten vor dem Zeitplan. Die ersten Vermietungen sollen schon zum Jahreswechsel 2025/26 starten und so einen wichtigen Ausgleich schaffen.
Auswirkung auf deutsche Unternehmen
Das Beispiel zeigt: Wer nur auf ein Geschäftsfeld setzt, ist krisenanfällig. Mehrere Standbeine geben Stabilität.
Handlungsempfehlungen
- Szenario-Planung: Erstellen Sie regelmäßig Notfallpläne für Umsatzrückgänge, um schnell reagieren zu können.
- Liquidität sichern: Halten Sie stets Reserven für mindestens 6 Monate Betriebskosten bereit, um Engpässe zu überbrücken.
- Kundenstamm streuen: Vermeiden Sie Abhängigkeit von wenigen Großkunden, indem Sie gezielt neue Kundengruppen ansprechen.
Bildquelle¹: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)