Zum Inhalt springen

Getreide-Ernte zieht an, Brotpreis bleibt!

Ernteprognosen steigen – trotzdem wirkt sich das kaum auf Verbraucherpreise aus.
14. August 2025 durch
Redaktion

Die deutsche Landwirtschaft rechnet in diesem Jahr mit einer deutlich höheren Getreideernte als im Vorjahr. Grund dafür sind günstige Wetterbedingungen in der Wachstumsphase und eine insgesamt stabile Versorgungslage. Trotz der höheren Erntemenge ist jedoch nicht damit zu rechnen, dass die Brotpreise kurzfristig sinken. Der Grund: Verarbeitungs-, Energie- und Transportkosten bleiben hoch und wirken einem Preisrückgang entgegen.

Für Bäckereien und andere Lebensmittelhersteller bedeutet das höhere Rohstoffverfügbarkeit bei gleichzeitig stabilen Einkaufspreisen. Dies bietet Planungssicherheit, auch wenn sich die Entlastung für Endverbraucher nur langsam bemerkbar machen dürfte.

Auswirkung auf deutsche Unternehmen

Stabile Rohstoffpreise schaffen Kalkulationssicherheit für die Lebensmittelbranche und erleichtern langfristige Produktionsplanung.

Handlungsempfehlungen

  1. Lieferverträge optimieren: Konditionen regelmäßig überprüfen und langfristig sichern.
  2. Bestände strategisch managen: Lagerhaltung anpassen, um saisonale Schwankungen abzufedern.
  3. Prozesskosten senken: Energieeffizienz, Automatisierung oder Routenoptimierung prüfen, um Gesamtkosten zu reduzieren.

Bildquelle¹: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)

Bildquelle¹

Redaktion 14. August 2025
Diesen Beitrag teilen
Archiv