Zum Inhalt springen

IMK erwartet leichtes Wachstum für 2025

Positive Impulse durch Konsum und staatliche Investitionen.
23. Juni 2025 durch
Redaktion

Für das Jahr 2025 zeichnet sich ein verhaltener Aufschwung in Deutschland ab. Eine neue Konjunkturprognose geht von einem moderaten Wirtschaftswachstum aus, das vor allem durch höheren privaten Konsum und öffentliche Investitionen getragen wird. Trotz schwieriger globaler Rahmenbedingungen soll sich die Lage auf dem Arbeitsmarkt nur leicht eintrüben.

Insgesamt bleibt das Wachstum begrenzt, dennoch sendet die Prognose ein wichtiges Signal für Unternehmen: Die deutsche Volkswirtschaft bewegt sich aus der Stagnation in Richtung Stabilität. Ab dem Jahr 2026 wird mit einer stärkeren Belebung gerechnet.

Auswirkungen auf deutsche Unternehmen

Planungssicherheit steigt, Investitionsentscheidungen lassen sich langfristiger treffen.

Handlungsempfehlungen

  1. Planen Sie größere Investitionen in Digitalisierung oder Maschinen, wenn die Rahmenbedingungen planbar bleiben.
  2. Nutzen Sie ruhigere Zeiten zur strategischen Neuausrichtung und Entwicklung neuer Geschäftsfelder.
  3. Etablieren Sie Frühwarnsysteme in Ihrem Unternehmen, um schneller auf konjunkturelle Veränderungen reagieren zu können.

Bildquelle¹: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)

Bildquelle¹

Redaktion 23. Juni 2025
Diesen Beitrag teilen
Archiv