Zum Inhalt springen

Immobilien-Atlas enthüllt Gewinner!

Neue Analyse zeigt wertstabile Regionen bis 2035.
12. August 2025 durch
Redaktion

Eine aktuelle Auswertung der Immobilienmärkte zeigt, dass es in Deutschland trotz steigender Zinsen deutliche regionale Unterschiede in der langfristigen Preisentwicklung gibt. Besonders einige Städte und Landkreise können sich auf stabile oder sogar steigende Immobilienwerte einstellen, während andere Regionen mit Rückgängen rechnen müssen.

Laut den aktuellen Prognosen gehört Leipzig zu den größten Gewinnern und kann bis 2035 mit einem jährlichen realen Wertzuwachs von knapp zwei Prozent rechnen. Auch das Berliner Umland, insbesondere die Landkreise Barnim und Oberhavel, dürfte mit Zuwächsen von rund 1,3 Prozent pro Jahr profitieren. Positiv entwickeln sich zudem der Bodenseeraum, etwa Konstanz, sowie Gemeinden im Münchner Umland. Diese Regionen bieten stabile Wertperspektiven und damit eine hohe Planungssicherheit für Unternehmensstandorte und Immobilieninvestitionen.

In Teilen Ostdeutschlands hingegen, darunter Sachsen-Anhalt, Thüringen und Sachsen, wird ein leichter jährlicher Preisrückgang erwartet. Für Unternehmen bedeutet dies, dass Standortentscheidungen verstärkt an der langfristigen Immobilienwertentwicklung ausgerichtet werden sollten, um Chancen zu nutzen und Risiken zu vermeiden.

Auswirkung auf deutsche Unternehmen

Wer sich in wertstabilen Regionen ansiedelt oder dort investiert, profitiert von langfristiger Planungssicherheit und möglichen Wertsteigerungen.

Handlungsempfehlungen

  1. Standortcheck durchführen – Bestehende Standorte regelmäßig auf Wirtschaftskraft, Infrastruktur und Mietpreisentwicklung prüfen.
  2. Langfristige Verträge sichern – Miet- oder Kaufkonditionen jetzt festschreiben, um sich gegen Preissteigerungen abzusichern.
  3. Zusatzflächen prüfen – Wenn Wachstum geplant ist, frühzeitig Flächen in gefragten Regionen sichern, bevor die Preise steigen.

Bildquelle¹: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)

Bildquelle¹

Redaktion 12. August 2025
Diesen Beitrag teilen
Archiv