Ab sofort gilt für viele energieintensive Unternehmen ein gedeckelter Strompreis von maximal 5 Cent/kWh – für bis zu 50 % des Verbrauchs. Die Maßnahme soll zunächst bis 2027 laufen und gezielt entlasten. Das Gesamt-Einsparvolumen wird auf rund 4 Milliarden Euro geschätzt. Unternehmen erhalten damit kurzfristig finanzielle Luft und können Investitionen vorziehen.
Auswirkung auf deutsche Unternehmen
Die gedeckelten Strompreise sorgen für mehr Planungssicherheit, steigern die Liquidität und stärken die Wettbewerbsfähigkeit – auch für Betriebe außerhalb der energieintensiven Branchen.
Handlungsempfehlungen
- Energieverbrauch systematisch erfassen: Auch kleine Unternehmen sollten regelmäßig ihren Stromverbrauch messen und analysieren.
- Förderprogramme prüfen: Informieren Sie sich über staatliche Unterstützung bei Energieeffizienzmaßnahmen – diese gelten oft branchenoffen.
- Investitionen bündeln: Ziehen Sie geplante Investitionen vor, wenn Energieeinsparung oder Effizienzsteigerung absehbare Rückflüsse bieten.
Bildquelle¹: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)