Zum Inhalt springen

Kohleausstieg: Deutschland lässt sich Zeit

Im EU-Vergleich liegt Deutschland im hinteren Drittel
26. Juni 2025 durch
Redaktion

Während einige europäische Länder den Kohleausstieg bereits vollzogen haben, plant Deutschland diesen Schritt weiterhin erst bis zum Jahr 2038. Im europäischen Vergleich gehört die Bundesrepublik damit zu den Schlusslichtern. Kritiker bemängeln die schleppende Umsetzung der Energiewende.

Auswirkungen auf deutsche Unternehmen

Hohe CO₂-Kosten und unsichere Energiekostenentwicklung stellen ein Risiko für langfristige Standortentscheidungen dar.

Handlungsempfehlungen

  1. Setzen Sie sich klare interne Nachhaltigkeitsziele, auch wenn Sie gesetzlich noch nicht dazu verpflichtet sind.
  2. Entwickeln Sie eine CO₂-Bilanz für Ihr Unternehmen – auch kleine Firmen können damit Transparenz schaffen und Einsparpotenziale erkennen.
  3. Prüfen Sie Förderprogramme für Solaranlagen, Speichertechnik oder Ladeinfrastruktur – selbst kleine Investitionen können sich langfristig rechnen.

Bildquelle¹: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)

Bildquelle¹

Redaktion 26. Juni 2025
Diesen Beitrag teilen
Archiv