Zum Inhalt springen

Kühne+Nagel dämpft Erwartungen – Transportbranche vor herausforderndem Jahr

Volatile Märkte und schwache Nachfrage drücken Prognose
25. März 2025 durch
Redaktion

Bildquelle: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)

Das internationale Logistikunternehmen Kühne+Nagel hat seine Umsatz- und Ergebnisziele für das laufende Jahr deutlich nach unten angepasst. Die Prognose wurde angesichts stagnierender Nachfrage und anhaltender Überkapazitäten in der Seefracht deutlich korrigiert.

Besonders belastend wirken sich auch steigende Kosten im Bereich Luftfracht sowie allgemeine geopolitische Unsicherheiten aus. Das Unternehmen kündigte an, sich künftig stärker auf margenstarke Geschäftsfelder zu konzentrieren und in die digitale Transformation zu investieren.

Auswirkungen auf deutsche Unternehmen

Für deutsche Exporteure ist die Entwicklung ein Warnsignal: Die globalen Lieferketten bleiben 2025 anfällig für Störungen. Logistikpreise, Transportverfügbarkeit und Planbarkeit könnten sich weiter verschlechtern.

Handlungsempfehlung

  1. Lieferzeiten und Kundenkommunikation optimieren: Informieren Sie Kunden frühzeitig über realistische Lieferfristen und mögliche Verzögerungen.
  2. Notfallpläne für Lieferengpässe erarbeiten: Legen Sie fest, was zu tun ist, wenn Transporte ausfallen oder sich stark verzögern.
  3. Logistikprozesse digitalisieren: Setzen Sie auf Tools zur Sendungsverfolgung, Lagerverwaltung oder Bestandsplanung – auch im kleineren Maßstab.

Bildquelle¹

Redaktion 25. März 2025
Diesen Beitrag teilen
Archiv