Zum Inhalt springen

Maschinenbau-Aufträge brechen um 5 % ein

Auftragsschwund setzt Industrie unter Druck – Nachfrage bleibt verhalten.
4. August 2025 durch
Redaktion

Die deutschen Maschinenbau-Aufträge sind im Sommer deutlich zurückgegangen. Im Vergleich zum Vormonat wurde ein Minus von rund fünf Prozent verzeichnet – ein klares Signal für die anhaltende konjunkturelle Zurückhaltung. Energiepreise, geopolitische Unsicherheiten und zögerliche Investitionsentscheidungen sorgen für eine gedämpfte Auftragslage, insbesondere bei Exportaufträgen aus Übersee. Auch die Inlandsnachfrage zeigt sich schwach. Viele mittelständische Unternehmen überarbeiten derzeit ihre Kapazitätsplanungen und verschieben Erweiterungsprojekte.

Auswirkung auf deutsche Unternehmen

Rückläufige Investitionen im Maschinenbau signalisieren eine allgemeine Kaufzurückhaltung in der Wirtschaft – das trifft Dienstleister, Zulieferer und techniknahe Anbieter gleichermaßen.

Handlungsempfehlungen

  1. Verschaffen Sie sich über ein einfaches Frühwarnsystem regelmäßig Überblick über Umsatzentwicklung, Auftragsbestand und Kundenanfragen.
  2. Pflegen Sie Bestandskunden gezielter – z. B. durch persönliche Beratung, kürzere Reaktionszeiten oder exklusive Angebote.
  3. Reduzieren Sie Abhängigkeiten: Prüfen Sie, ob Ihr Unternehmen auf mehrere Zielgruppen oder Märkte ausgerichtet ist – und passen Sie bei Bedarf an.

Bildquelle¹: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)

Bildquelle¹

Redaktion 4. August 2025
Diesen Beitrag teilen
Archiv