Zum Inhalt springen

Mittelstand kämpft mit Auftragsflaute!

Umsätze sinken – Lohnkosten steigen – Erholung nicht in Sicht.
18. Juli 2025 durch
Redaktion

Der deutsche Mittelstand verzeichnet aktuell rückläufige Umsätze bei gleichzeitig steigenden Personalkosten. Besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) melden deutlich geringere Auftragseingänge. Die Inflation, Zurückhaltung der Kunden und steigende Löhne bringen viele Betriebe in Bedrängnis. Die Erholung lässt weiter auf sich warten – und für viele Unternehmen wird es eng bei den Margen.

Gleichzeitig nimmt die Unsicherheit bei Investitionen zu. In zahlreichen Betrieben wird die Personalplanung überdacht, geplante Erweiterungen werden verschoben oder ganz gestrichen. Diese Zurückhaltung lähmt die Dynamik am Standort Deutschland.

Auswirkung auf deutsche Unternehmen

Sinkende Umsätze und steigende Kosten bremsen Investitionen und Innovationskraft. Unternehmer stehen unter Druck, neue Wege zur Kostensenkung und Kundenbindung zu finden.

Handlungsempfehlungen

  1. Mitarbeiter stärker einbinden: Führungskräfte sollten regelmäßig Ideen aus dem Team sammeln, z. B. über digitale Vorschlagsplattformen – oft lassen sich Prozesse mit wenig Aufwand verbessern.
  2. Kunden aktiv zurückholen: Gezielte Reaktivierungskampagnen (z. B. per Newsletter oder Rabattaktion für inaktive Kunden) können kurzfristig Umsatz bringen.
  3. Kleinprojekte schnell umsetzen: Statt große Investitionen anzustoßen, lieber kleine, sofort umsetzbare Projekte starten (z. B. ein neues CRM-Tool testen, Prozesse dokumentieren, Social Media Kanäle schärfen).

Bildquelle¹: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)

Bildquelle¹

Redaktion 18. Juli 2025
Diesen Beitrag teilen
Archiv