Zum Inhalt springen

Modernisierungsoffensive: 80 Schritte für Bürokratieabbau

Bund plant Reformwelle – Firmen hoffen auf Entlastung.
1. Oktober 2025 durch
Redaktion

Die Bundesregierung hat auf ihrer Kabinettsklausur eine große Modernisierungsagenda beschlossen. Rund 80 Maßnahmen sollen Verwaltung und Wirtschaft deutlich entlasten. Geplant sind unter anderem schnellere Genehmigungsverfahren, eine zentrale digitale Plattform für Anträge und die Möglichkeit, ein Unternehmen innerhalb eines Tages zu gründen.

Ziel ist es, die Bürokratiekosten um ein Viertel zu senken – das entspricht einem Volumen von rund 16 Milliarden Euro. Gleichzeitig soll der Staat durch mehr Digitalisierung handlungsfähiger werden. Besonders kleine und mittlere Unternehmen dürften von den geplanten Veränderungen profitieren.

Auswirkung auf deutsche Unternehmen


Die Vereinfachungen bedeuten kürzere Wege, weniger Papierkram und mehr Zeit für das Kerngeschäft. Für Gründer entsteht ein spürbarer Vorteil durch beschleunigte Abläufe.

Handlungsempfehlungen


  1. Digitale Prozesse einführen – setzen Sie auf Tools für Buchhaltung, Personal oder Kundenverwaltung, um Zeit und Kosten zu sparen.
  2. Mitarbeiter einbinden – schulen Sie Ihr Team im Umgang mit digitalen Lösungen, damit Veränderungen reibungslos umgesetzt werden.
  3. Interne Abläufe hinterfragen – identifizieren Sie regelmäßig unnötige Arbeitsschritte und schaffen Sie klare Verantwortlichkeiten.

Bildquelle¹: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)

Bildquelle¹


Redaktion 1. Oktober 2025
Diesen Beitrag teilen
Stichwörter
Archiv