Zum Inhalt springen

Pleiten nehmen zu – Mittelstand besonders betroffen

Steigende Insolvenzen belasten zahlreiche Branchen – Anpassungsdruck wächst.
11. Juli 2025 durch
Redaktion

Die Zahl der Firmeninsolvenzen in Deutschland zieht weiter an. Besonders betroffen sind kleine und mittelgroße Unternehmen. Gründe sind unter anderem gestiegene Finanzierungskosten, Fachkräftemangel und sinkende Kaufkraft. Auch Zahlungsausfälle bei Geschäftspartnern nehmen zu. Für Unternehmen mit stabiler Basis ergeben sich aber auch Chancen: Marktanteile, Kunden und Know-how wechseln derzeit schneller als üblich.

Auswirkung auf deutsche Unternehmen

Unabhängig von der Branche wächst das Risiko, dass Kunden oder Lieferanten insolvent werden – was auch gesunde Firmen mitreißen kann.

Handlungsempfehlungen

  1. Bonitätsprüfung automatisieren: Nutzen Sie digitale Dienste, um neue Geschäftspartner vor Vertragsabschluss automatisch auf Ausfallrisiken zu prüfen.
  2. Liquiditätsreserven aufbauen: Auch kleine Rücklagen helfen, kurzfristige Zahlungsausfälle zu überbrücken – etwa durch monatliche Sparbeträge auf separaten Konten.
  3. Bestandskundenbeziehungen pflegen: In wirtschaftlich unsicheren Zeiten zahlt sich Vertrauen besonders aus – ein stabiler Kundenstamm sichert laufende Einnahmen auch bei Marktveränderungen.

Bildquelle¹: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)

Bildquelle¹

Redaktion 11. Juli 2025
Diesen Beitrag teilen
Archiv