Die Apfelernte in Deutschland fällt 2025 besonders üppig aus. Mit mehr als einer Million Tonnen liegt das Ergebnis deutlich über dem Durchschnitt und übertrifft das Vorjahr um ein hohes zweistelliges Plus.
Für Landwirtschaft, Handel und Verarbeitung ist das ein Gewinn. Aber auch für andere Branchen ist die Entwicklung interessant: Mehr Produktion bedeutet mehr Nachfrage nach Verpackung, Logistik und Marketing – Impulse, die weit über die Obstwirtschaft hinausreichen.
Auswirkung auf deutsche Unternehmen
Rekordernten zeigen, wie wichtig Flexibilität in der Lieferkette ist. Übertragbar auf jede Branche gilt: Wenn mehr Ware oder Leistung anfällt, braucht es schnelle Anpassung.
Handlungsempfehlungen
- Lieferketten prüfen: Stellen Sie sicher, dass Ihre Zulieferer auch bei unerwartet hoher Nachfrage zuverlässig liefern können.
- Überschüsse nutzen: Denken Sie über alternative Absatzwege nach, etwa neue Märkte oder Kooperationen mit anderen Branchen.
- Flexibles Marketing: Entwickeln Sie Kampagnen, die kurzfristig auf geänderte Mengen- oder Marktlagen reagieren können.
Bildquelle¹: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)