Zum Inhalt springen

SAP auf Erfolgskurs – doch Jahresprognose bleibt vorsichtig

Starker Cloud-Umsatz sorgt für Rekordzahlen, Vorstand warnt dennoch vor Unsicherheiten
23. Juli 2025 durch
Redaktion

Deutschlands größter Softwarekonzern legt beeindruckende Zahlen vor: Im zurückliegenden Quartal stiegen Umsatz und Betriebsergebnis deutlich – insbesondere das Cloud-Geschäft entwickelt sich dynamisch. Trotzdem bleibt der Ausblick für das Gesamtjahr verhalten. Grund sind unter anderem Wechselkursrisiken sowie Unsicherheiten auf dem US-Markt.

Die Nachfrage nach Unternehmenssoftware bleibt hoch, vor allem im Bereich digitaler Geschäftsprozesse. Mittelständische Betriebe investieren verstärkt in ERP-Systeme, Automatisierungslösungen und Datenanalyse – ein Trend, den SAP mit seiner Cloudstrategie gezielt bedient.

Auswirkung auf deutsche Unternehmen

Die starke SAP-Performance zeigt: Wer frühzeitig auf digitale Lösungen setzt, kann Effizienzgewinne realisieren – unabhängig von der Konjunkturentwicklung.

Handlungsempfehlungen

  1. Cloudlösungen vergleichen: Prüfen, ob bestehende Softwarelösungen durch günstigere oder skalierbare Cloudlösungen ersetzt werden können.
  2. Kostentreiber identifizieren: Durch eine einfache digitale Analyse der eigenen Prozesse Einsparpotenziale sichtbar machen – z. B. mit ERP-Light-Lösungen oder Zeiterfassungs-Apps.
  3. Fördermittel für Digitalisierung nutzen: Es gibt bundesweit Programme für digitale Projekte – ob Website-Modernisierung oder Cloud-Umstieg, viele Vorhaben werden bezuschusst.

Bildquelle¹: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)

Bildquelle¹

Redaktion 23. Juli 2025
Diesen Beitrag teilen
Archiv