Trotz schwacher Konjunktur steigen die Einnahmen aus Lohn- und Umsatzsteuer. Öffentliche Haushalte erhalten dadurch neue Handlungsspielräume. Für Unternehmen ergibt sich damit auch neues Potenzial im Bereich öffentlicher Aufträge und Fördermittel.
Auswirkungen auf deutsche Unternehmen
Ob Handwerk oder Hightech – wer staatliche Mittel clever nutzt, sichert sich Wettbewerbsvorteile und erhöht seine Reichweite.
Handlungsempfehlungen
- Förderdatenbank regelmäßig durchforsten: Richten Sie ein monatliches Reminder-System ein – viele Mittel bleiben ungenutzt.
- Vergabeverfahren verstehen: Schulen Sie Mitarbeitende im Umgang mit öffentlichen Ausschreibungen – ein unterschätztes Geschäftsfeld.
- Reinvestitionen einplanen: Bilden Sie Rücklagen für geplante Investitionen – je früher kalkuliert, desto solider die Umsetzung.
Bildquelle¹: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)