Zum Inhalt springen

Stromsteuer-Streit: Unternehmen sehen nur Teilentlastung

Regierung bringt Reform auf den Weg – Mittelstand bleibt kritisch.
3. Juli 2025 durch
Redaktion

Die Bundesregierung hat sich auf neue Regelungen zur Stromsteuer geeinigt – mit gemischter Wirkung. Während Großverbraucher spürbar entlastet werden, gehen kleinere Betriebe weitgehend leer aus. Viele Unternehmen sehen die Chancen ungleich verteilt und beklagen mangelnde Fairness im Zugang zu energiepolitischen Vergünstigungen.

Dennoch können auch Unternehmen, die nicht unmittelbar profitieren, aktiv werden: Wer seine Energiekosten kennt und strategisch senkt, verschafft sich unabhängig von politischen Beschlüssen einen handfesten Wettbewerbsvorteil.

Auswirkung auf deutsche Unternehmen

Kostenstruktur wird zum entscheidenden Faktor – besonders im Preiskampf um Kunden und Ausschreibungen.

Handlungsempfehlungen

  1. Energiekosten transparent machen: Einfache monatliche Übersicht für Strom, Wärme und Fuhrpark erstellen.
  2. Eigenverbrauch optimieren: Prüfen Sie, ob sich Umrüstung auf LED, Sensorik oder Zeitschaltungen rechnet.
  3. Stromanbieter regelmäßig wechseln: Nutzen Sie Tarifvergleiche und prüfen Sie neue Liefermodelle wie Gewerbestrompools.

Bildquelle¹: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)

Bildquelle¹

Redaktion 3. Juli 2025
Diesen Beitrag teilen
Archiv