Zum Inhalt springen

Trumpf setzt auf Halbleiter – Chipgeschäft im Fokus

Laserspezialist richtet Strategie neu aus – Ziel: zweistelliges Wachstum im Hightech-Segment.
13. August 2025 durch
Redaktion

Der Maschinenbauer Trumpf verstärkt sein Engagement im Halbleitersektor. Das Unternehmen will den Bereich der Lasertechnologie gezielt für die Produktion von Halbleiterausrüstung ausbauen. Hintergrund ist die Erwartung, dass die globale Nachfrage nach Chips auch in den kommenden Jahren hoch bleibt.

Nach einem deutlichen Umsatzrückgang in traditionellen Geschäftsfeldern reagiert Trumpf damit auf veränderte Marktbedingungen und verschiebt Investitionen in wachstumsstarke Technologien. Die Fokussierung auf den Halbleitermarkt eröffnet neue Möglichkeiten in Bereichen wie Automobilbau, Elektronik, Künstliche Intelligenz und Kommunikationstechnik.

Auswirkung auf deutsche Unternehmen

Zulieferer und Partnerfirmen im Bereich Präzisionsfertigung können von einer stärkeren Nachfrage nach hochspezialisierten Komponenten profitieren.

Handlungsempfehlungen

  1. Innovationsbudget prüfen – Investitionsschwerpunkte auf zukunftsträchtige Technologien ausrichten, auch wenn sie nicht zur Kernbranche gehören.
  2. Kooperationschancen suchen – Partnerschaften mit innovativen Unternehmen eingehen, um Know-how und Märkte zu erschließen.
  3. Förderlandschaft nutzen – staatliche Programme für Digitalisierung und Technologietransfer gezielt beantragen.

Bildquelle¹: KI-generiert mit ChatGPT (OpenAI)

Bildquelle¹

Redaktion 13. August 2025
Diesen Beitrag teilen
Archiv